Wie unterscheidet sich Hebammenhandwerk und Hebammenkunst

Das Hebammenhandwerk bezieht sich auf den Beruf einer Hebamme, der moderne medizinische Kenntnisse und Techniken umfasst. Traditionelle Hebammenkunst hingegen betont das kulturelle Erbe und traditionelles Wissen. Während Hebammen im Hebammenhandwerk medizinisch ausgebildet sind, basieren traditionelle Hebammenkunst auf Erfahrung und überliefertem Wissen. Die Unterscheidung zwischen den beiden kann jedoch fließend sein, da viele Hebammen sowohl moderne medizinische Praktiken als auch traditionelles Wissen kombinieren.

Die Arbeit der Hebamme

Alle regelrechten Vorgänge gehören zum Aufgabengebiet der Hebammen. Ihre Arbeit findet in klarer Abgrenzung zur ärztlichen Tätigkeit statt. Das Ziel der Hebammenarbeit ist der nachhaltige Erhalt von Frauengesundheit, insbesondere der uterinen Gesundheit.

Die Hebamme erfüllt damit ihr ursprüngliches Hebammenhandwerk und ihre Lotsenfunktion. Ihre Zielgruppe sind gesunde Frauen in allen weiblichen Wechselphasen – von der Pubertät bis in die Wechseljahre

„Wahre Hebammenkunst, die Maieutik besteht in erster Linie in der Kunst des Lehrens. Ihre vornehmliche Aufgabe ist es, der Frau klar zu machen, was in ihr vor sich geht, was sie tun und lassen soll und kann. Sie besteht darin, ihr begreiflich zu machen, was sie erlebt. Es geht darum, gemeinsam mit ihr die Dynamik des in ihr ablaufenden Prozesses zu erkennen, sowie die Betreuung und Therapie, sinnvoll abzustimmen und den Gang der Dinge so verständlich zu vermitteln, dass ihr diese vertraut und selbstverständlich werden.“ (Rockenschaub, A., 2001)